Die Manufaktur Brautmode
Deine Anfrage geht direkt ins Postfach des Anbieters und deine Daten werden nicht von JOSY gespeichert.
Möchtest du, dass dein Profil wieder in unserer Übersicht der Brautboutiquen in Österreich sichtbar ist und Brautpaare hier deine Kontaktdaten finden? Dann schau dir gerne unser aktuelles Angebot für Anbieter an. Wir würden uns freuen, dich wieder in der Austria Wedding Family begrüßen zu dürfen!
Es ist ein Morgen, wie er kaum schöner sein könnte. Im Atelier «Die Manufaktur» in St. Gallen herrscht geschäftiges Treiben. Schneiderinnen stecken Details ab, ein Dampfbügeleisen gleitet über zarte Spitze, während im Hintergrund das leise Summen der Nähmaschinen zu hören ist. Diese Atmosphäre spiegelt den kreativen Geist des Hauses wider: präzise, lebendig und voller Leidenschaft für das Handwerk.
Mitten im Geschehen: Karin Bischoff, die Leiterin der Manufaktur und Herzstück des Teams. Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Massschneiderei und einem Team von Expertinnen hat sie sich auf Massbekleidung und Brautmode spezialisiert, die weit mehr sind als nur Kleidung – sie sind ein Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Liebe zum Detail. «Es ist nicht einfach nur ein Kleid. Es ist DAS Kleid», erklärt Karin und lächelt. Ihr Ziel: Jede Braut soll sich in ihrem massgeschneiderten Traumkleid rundum wohlfühlen!
Ob fliessender Chiffon, St.Galler Stickerei oder nachhaltige Stoffe – bei der Manufaktur verschmelzen Tradition und Innovation zu einem Gesamtkunstwerk. Von der ersten Skizze bis zur finalen Anprobe wird jedes Hochzeitskleid mit grösster Sorgfalt gefertigt, um den einzigartigen Charakter der Trägerin hervorzuheben. Und das Beste: Viele Kundinnen lassen ihre Kleider später in elegante Alltagsmode umarbeiten – ein Symbol für Nachhaltigkeit und die Langlebigkeit von Qualität.
Karin, was macht die Brautmode in der Manufaktur so besonders?
Für uns ist ein Brautkleid mehr als nur ein Kleid – es ist ein Symbol für Persönlichkeit, Träume und diesen einen magischen Moment. Jedes Kleid, das wir entwerfen, ist ein Unikat, das die individuelle Geschichte der Braut erzählt. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Kundinnen sich nicht nur schön, sondern auch vollkommen sie selbst fühlen.
Wie sieht der Prozess aus, wenn eine Braut zu euch kommt?
Der Start ist immer ein persönliches Gespräch. Die Braut bringt oft erste Ideen, Bilder oder Inspirationen mit. Gemeinsam erarbeiten wir daraufhin eine Vision, die wir mit Skizzen und Materialmustern konkretisieren. Danach beginnt die Umsetzung: Von der Schnitterstellung bis zu den Anproben wird jedes Detail abgestimmt. Es ist ein intensiver, aber wunderschöner Prozess, der uns ermöglicht, die Persönlichkeit der Braut im Kleid einzufangen.
Ist ein massgeschneidertes Kleid nicht sehr teuer?
Das ist ein verbreiteter Irrglaube. Natürlich ist Massarbeit eine Investition, aber die Kosten sind oft vergleichbar mit einem Designer-Kleid von der Stange – vor allem, wenn man die Anpassungskosten mit einrechnet. Wir arbeiten zudem sehr flexibel und finden immer eine Lösung, die zum Budget der Braut passt.
Wie nachhaltig ist es, ein Kleid bei euch fertigen zu lassen?
Sehr! Wir nutzen nur die Stoffe, die wir wirklich brauchen, und setzen auf hochwertige Materialien, die langlebig sind. Viele Bräute lassen ihre Kleider nach der Hochzeit von uns umarbeiten – in Abendmode oder alltagstaugliche Stücke. So bleibt das Kleid ein Teil ihres Lebens und ihrer Geschichte.
Was ist für dich der schönste Moment in deinem Job?
Ganz klar der Augenblick, wenn die Braut ihr Kleid das erste Mal trägt und im Spiegel erkennt: «Das bin ich. Genau so möchte ich aussehen.» Dieses Leuchten in den Augen ist für mich unbezahlbar.
Bilder © Melanie Buob | Michel Gilgen | Bernhard Duss | Mettis | Salevi
Werbung